Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Es sind keine Einträge vorhanden.
Die Anmeldeunterlagen, Öffnungszeiten des Sekretariats im Rahmen der Anmeldung und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Schulprofil - Schulinformationen für Viertklässler (interner LINK oder Klick auf nebenstehende Grafik).
Verbindliche Anmeldungen können gemäß Schreiben des Kultusministeriums vom 08. Februar 2021 ausschließlich im oben angegebenen Zeitraum vorgenommen werden.
Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn die Grundschulempfehlung IM ORIGINAL (Blatt 3) und das Formular für die Anmeldung (Blatt 4) vorgelegt werden.
Für die Klassenstufen 5 bis 8 sowie 9 (M-Niveau) ist weiterhin kein Präsenzunterricht. Die Schülerinnen und Schüler dieser Gruppe sind also zu hause im verpflichtenden Distanzunterricht / -lernen.
Für die Klassenstufe 10 und 9 (G-Niveau) gibt es zusätzlich zum verpflichtenden Fernlernen Präsenzunterricht in geteilten Klassengruppen.
Bitte dazu die Informationen beachten, die per Mail bzw. in Moodle kommuniziert sind.
Herzlichen Dank an alle Eltern, die an der Videokonferenz (zweiter digitaler Informationsabend) am 23. Februar 2021 teilgenommen haben. Es hat uns gefreut, dass wir Ihnen unsere Schule und den Bildungsgang der Realschule, wie er in Wildberg umgesetzt wird, darstellen durften.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann scheuen Sie sich nicht, sich bei uns zu melden. Wir stehen Ihnen selbstverständlich für alle Ihre Fragen auch weiterhin zur Verfügung.
Mit dem 1. März (geändertes neues Datum 8. März!) rücken die Anmeldungen an den (weiterführenden) beruflichen Schulen näher.
Für die beruflichen Gymnasien und die Berufskollegs wird ein zentrales Anmeldeverfahren online durchgeführt, für das man sich bereits ab dem 25. Januar 2021 HIER registrieren kann.
- BewO Flyer Regierungspräsidium Karslruhe
- BeWO beteilige Bildungsgänge
Um weitere Informationen über die angebotenen Schularten der beruflichen Schulen zu erhalten, dürfen wir auf die folgenden Flyer der beruflichen Schulen verweisen.
Kreisberufsschulzentrum Nagold
Rolf Benz Schule (RBS)
- Technisches Gymnasium: Gestalt- und Medientechnik; Management; Mechatronik
- Berufskollegs: BK 1, BK 2, 1-jähriges BK Fachhochschulreife
- 1 jährige Berufsfachschulen: Bautechnik Zimmerer; Elektrotrechnik; Holztechnik; KFZ; Sanitär-Heizung
- 2 jährige Berufsfachschule Metall im AVdual (neu) mit dem Ziel Fachschulreife (Mittlere Reife);
- Ausbildungsvorbereitung AVdual
Kaufmännische Schule Nagold (KSN)
- Berufskolleg: BK 1, BK 2, BK Fremdsprachen
- Wirtschaftsschule mit dem Ziel Fachschulreife (Mittlere Reife)
Annemarie Lindner Schule (ALS)
- Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
- Berufskollegs: Erzieher:in; Gesundheit und Pflege
- Ausbildung Pflegefach:mann:frau oder Altenpfleger
- Ausbildung Altenpflegehelfer:in
- Ausbildungsvorbereitung dual
Hier gelangen Sie zu den Informationen der Hermann-Gundert-Schule und der Johann-Georg-Doertenbach-Schule, die zusammen die beruflichen Schulen auf dem Wimberg in Calw bilden.
Teaser-Film des Kultusministeriums
Um die realschulspezifische digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung in den Blick zu nehmen, hat das Kultusministerium das Projekt "Realschule digital" gestartet.
Das Bildungszentrum Wildberg nimmt gemeinsam mit der Friedrich-Boysen-Realschule Altensteig als Tandempartner an diesem Projekt teil.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie HIER auf den Seiten des Kultusministeriums.
Die Landesregierung hat eine neue Verordung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 verkündet, die ab 11. Januar 2021 in Kraft tritt. Diese kann HIER eingesehen werden.
Hier bekommen Sie eine Übersicht über die ab 11. Januar 2021 geltenden Regelungen gemäß CoronaVO (allgemein).
Die Bestimmungen der CoronaVO Schule vom 7. Dezember 2020 behalten weiterhin Gültigkeit; der Wortlaut der Verordnung kann HIER nachgelesen werden.
Mit dem Schulbeginn am 14. September 2020 besteht auf dem Schulgelände und in den Schulgebäuden außerhalb des Unterrichts die Pflicht zum Tragen einer nicht-medizinischen Alltagsmaske oder einer vergleichbaren Mund-Nasen-Bedeckung.
Seit dem 19.10.2020 gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske auch im Unterricht.
Rechtlicher Hinweis (gemäß § 1 Absatz 3 CoronaVO Schule):
Diese Pflicht bestimmt sich nach § 3 Absatz 1 Nummer 6 i.V.m. Absatz 2 Nummern 1, 2, 6 und 7 CoronaVO.
Sozialministerium und Landesgesundheitsamt haben Empfehlungen für den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Erkältungssymptomen herausgegeben. Diese können HIER (Quelle: Kultusministerium, externer Link) heruntergeladen werden.
Ebenfalls können Sie HIER eine Handreichung zur Vorgehensweise im Zusammenhang mit Corona-Fällen herunterladen.
MOODLE steht für Modular Object Orientated Dynamic Learning Enviroment. Moodle wird uns als Lernplattform über BelWue (Netz der wissenschaftlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg) zur Verfügung gestellt.
Es handelt sich um eine webbasierte Lernplattform, in der zum einen Lehrkräfte den Schülerinnen und Schülern für die einzelnen Fächer Lernmaterial, Aufgaben und Übungen zur Verfügung stellen können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, interaktive Werkzeuge wie Chats, Onlinekonferenzen, Tests etc. zu nutzen. Außerdem ist geschütze Kommunikation mit Hilfe eines eigenen Messengers möglich.
Durch Klick auf das Moodle Symbol rechts oben gelangt man zur Moodle-Anmeldeseite.
Neben der Nutzung über einen Webbrowser gibt es auch eine App zum Download.
Die Anmeldedaten erhalten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule über den/die Klassenlehrer/in.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg weist auf seinem Online-Auftritt ausdrücklich auf die "vom Land kostenlos zur Verfügung gestellte datenschutzfreundliche Lernplattform Moodle mitsamt des besonders auf das Online-Lernen zugeschnittenen Videokonferenzsystems BigBlueButton" hin; Moodle sei "praxisgerecht und datenschutzkonform". (Quelle: Bitte HIER klicken).
Hier bekommen unsere Schüler und Schülerinnen Zugang zum Office Paket der Schule.
Klicken Sie hier oder direkt auf das Bild