



Busverkehr
Das JugendticketzBW
Das Busunternehmen informiert:
"Zum 1. März 2023 wird das landesweit gültige JugendticketBW eingeführt.
Das JugendticketBW wurde initiiert und wird gefördert vom Land Baden-Württemberg sowie den Stadt- und Landkreisen.
Es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, an alle Jugendlichen bis 21 Jahre sowie an Studierende, Azubis und Freiwilligendienstleistende bis 27 Jahre.
Das JugendticketBW ist ein personenbezogenes Netzticket und gilt in allen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs in ganz Baden-Württemberg ohne zeitliche Einschränkung (Busse, Straßen-, U- und S-Bahnen, Regionalzüge - in der 2. Klasse). Es ist nur als JahresAbo erhältlich und kostet € 365,00, die in 12 monatlichen Raten à € 30,42 abgebucht werden. Es besteht keine Mitnahmeregelung."
Quelle und weitere Informationen:
https://www.vgc-online.de/tickets-tarif/jugendticketbw/
"Die Informationen sind auch auf der VGC-Homepage eingestellt, ebenso das Widerspruchsformular für diejenigen, die mit der automatischen Umstellung ihres Abosauf das JugendticketBW nicht einverstanden sind.
Das "Flat-Rate"-Angebot für die Schülermonatskarten endet mit dem Monat Februar 2023 und wird durch das landesweit gültige "JugendticketBW" abgelöst.
Wer ab dem 01.03.2023 kein Abo möchte und weiterhin nur einzelne Schülermonatskarten bezieht, bekommt in der Tarifzone 1 und 2 keinen Zuschuss mehr.
Die Kartenpreise richten sich dannnach der normalen VGC-Tariftabelle. Bezuschusst wird dann nur noch der Betrag, der € 75,-- übersteigt."
Quelle: Schreiben der VGC-Geschäftsstelle an das BZW.
Fahrpläne
Busverbindung zur 2. Stunde aus Altbulach
Schülerinnen und Schüler als Altbulach erreichen das Bildungszentrum zur 2. Stunde folgendermaßen:
- Linie 640: ab Altbulach Rathaus um 7:45 Uhr.
- Umstieg in Neubulach, Mathildenstraße auf die Linie 759, Abfahrt 7:56 Uhr
- Ankunft am BZW um 8:09 Uhr
Neuerungen bei den Schülermonatskarten
Die Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw informiert über Änderungen in Bezug auf die Schülermonatskarten.
Änderungen im Schülerverkehr
Neuer Betreiber der Schulbuslinien
Seit dem 01.01.2021 fährt die Firma DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) die Buslinien im Schülerverkehr.
Servicehotline für Fahrgäste
- Servicenummer 0731/1550-0 (Mo - Fr 08:00 – 18:00 Uhr)
- E-Mailadresse: servicecenter(at)zugbus-rab.de
- Kundenportal www.meine-rab.de/index.php/kundenservice
Regelungen bei Busverspätungen
Bei Busverspätungen, die leider nicht immer vermeidbar sind, sollen die Schüler – bei erträglichem Wetter etwa 30 Minuten (sonst 20 Minuten) – an den Haltestellen warten; nach 10 Minuten sollten die Schüler telefonisch der Schule Bescheid geben. Nach der Klärung mit dem Busunternehmen erhält der anrufende Schüler vom Sekretariat eine Rückantwort.
Große bzw. häufige Verspätungen bitten wir der Schule mitzuteilen, damit sie beim Busunternehmen vorstellig werden kann.