



Berufsorientierung


Die Realschule in Wildberg zeichnet sich neben zahlreichen Arbeitsschwerpunkten auch durch eine verstärkte Berufsorientierung aus.
Dabei geht es grundlegend darum, dem Schüler/der Schülerin frühzeitig Möglichkeiten zu geben, seine/ihre jeweiligen Stärken und Interessen zu erkennen, und die gemachten Erfahrungen zu reflektieren. Hier bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte ab Klasse 5 die Möglichkeit, in verschiedenste Berufsrichtungen zu „schnuppern“ und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Unterstützt werden diese Aspekte der beruflichen Orientierung durch unterrichtliche Themenstellungen, die die Berufsfindung betreffen: Bewerbung und Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, verschiedene weiterführende Ausbildungswege sowie die Reflexion gemachter Erfahrungen.
Als weiterer umfangreicher schulischer Baustein findet in Klassenstufe 8 das „Profil AC an Realschulen“ statt, das Schülerinnen und Schülern helfen soll, die eigenen Stärken zu erkennen, aufzugreifen und im alltäglichen Leben einzubringen.
Im Bereich Berufsorientierung kooperiert das BZW mit verschiedensten außerschulischen Partnern und Betrieben. Hierfür unternehmen Schülerinnen und Schüler Exkursionen zu außerschulischen Lern- und Arbeitsorten oder die jeweiligen Experten kommen für gezielte Veranstaltungen ins Bildungszentrum Wildberg. Im Mittelpunkt steht immer die zentrale Frage nach geeigneten Anknüpfungspunkten für eine gelungene Lebensweggestaltung der Jugendlichen. Auf den folgenden Seiten werden einige Projekte der Berufsorientierung vorgestellt.