Musikschulkooperation
Bildungszentrum kooperiert mit Musikschule
Instrumentalpädagogik im Musikunterricht
Seit vielen Jahren kooperiert das Bildungszentrum Wildberg mit der städtischen Musikschule, um den Heranwachsenden die Möglichkeit zu geben, im Rahmen des Musikunterrichtes die Instrumente Gitarre und Cajon zu erlernen.
Auch in diesem Schuljahr bieten die Musikschullehrkräfte Sabine Schnürle-Lindenfelser und Reinier Ceruto Zaldivar Instrumentalunterricht im Rahmen des regulären Unterrichtes an. Besonders an dem von den beteiligten Kooperationspartnern eigens entwickelten Konzept ist die ganzheitlich angelegte musikalische Förderung in der Gruppe.
Die Lernchancen dieser Kooperation sind für die Jugendlichen enorm. Kinder, die früh die Möglichkeit bekommen, ein Instrument zu erlernen und sich über dieses auszudrücken, profitieren davon vielfach. Nicht nur die Stärkung von Basiskompetenzen wie Konzentrationsfähigkeit, Motorik oder die Fähigkeit, aufeinander zu hören und miteinander zu musizieren werden hierbei geschult, auch emotionale Faktoren bieten den Heranwachsenden neue Chancen im individuellen Ausdruck. V
Mit pädagogischem Knowhow arbeitet die Gitarrenlehrerin Sabine Schnürle-Lindenfelser seit über zehn Jahren am Bildungszentrum und es gelingt immer wieder, die Kinder dazu zu befähigen, erste Akkorde und Melodien am Instrument zu erlernen, sodass es vielen Kindern nach zwei Jahren möglich ist, im individuellen Gitarrenunterricht auf die erlernten Inhalte am Bildungszentrum zurückzugreifen. Das Besondere am Konzept ist dabei, dass die rhythmischen Fähigkeiten, die zum Gitarrenspiel notwendig sind, parallel über Instrumentalunterricht am Cajon angebahnt werden. Hierfür zeigt sich Reinier Ceruot Zaldivar verantwortlich, der die Kinder mit den notwendigen rhythmischen Fähigkeiten ausstattet. Dabei werden Notenwerte und erste Rhythmen in verschiedenen Taktarten erarbeitet.
Gelungener Instrumentalunterricht beinhaltet einen Dreiklang aus Individualübung, Gruppenübung und Präsentationsmöglichkeiten. Um die Ergebnisse aufzuführen, "tritt die Gitarren- und Percussionsklasse", wie Sabine Schnürle-Lindenfelser diese Lerngruppe immer liebevoll bezeichnet, an etlichen Anlässen auf, beispielsweise an den Tagen, an denen die Musikschule ihre Pforten für die Öffentlichkeit öffnet. Und so ist es für die Kinder immer wieder Motivation genug, am Montagmorgen in der Gruppe an ihren Instrumenten zu üben und gemeinsam mit den Lehrkräften der Musikschule Ergebnisse zu erzielen, die in der Öffentlichkeit aufgeführt werden.